Namespaces
Variants

FE_DIVBYZERO, FE_INEXACT, FE_INVALID, FE_OVERFLOW, FE_UNDERFLOW, FE_ALL_EXCEPT

From cppreference.net
< c ‎ | numeric ‎ | fenv
Definiert im Header <fenv.h>
#define FE_DIVBYZERO    /*implementation defined power of 2*/
(seit C99)
#define FE_INEXACT      /*implementation defined power of 2*/
(seit C99)
#define FE_INVALID      /*implementation defined power of 2*/
(seit C99)
#define FE_OVERFLOW     /*implementation defined power of 2*/
(seit C99)
#define FE_UNDERFLOW    /*implementation defined power of 2*/
(seit C99)
#define FE_ALL_EXCEPT  FE_DIVBYZERO | FE_INEXACT | \

FE_INVALID | FE_OVERFLOW |  \

FE_UNDERFLOW
(seit C99)

Alle diese Makrokonstanten (außer FE_ALL_EXCEPT ) erweitern zu ganzzahligen Konstantenausdrücken, die unterschiedliche Zweierpotenzen sind und alle unterstützten Gleitkomma-Ausnahmen eindeutig identifizieren. Jedes Makro ist nur definiert, wenn es unterstützt wird.

Die Makrokonstante FE_ALL_EXCEPT , die sich zur bitweisen ODER-Verknüpfung aller anderen FE_* -Konstanten expandiert, ist immer definiert und ist null, wenn die Implementierung keine Gleitkomma-Ausnahmen unterstützt.

Konstante Erklärung
FE_DIVBYZERO Polstellenfehler trat bei einer früheren Gleitkommaoperation auf
FE_INEXACT Ungenaues Ergebnis: Rundung war notwendig, um das Ergebnis einer früheren Gleitkommaoperation zu speichern
FE_INVALID Definitionsbereichsfehler trat bei einer früheren Gleitkommaoperation auf
FE_OVERFLOW Das Ergebnis einer früheren Gleitkommaoperation war zu groß, um darstellbar zu sein
FE_UNDERFLOW Das Ergebnis einer früheren Gleitkommaoperation war subnormal mit Genauigkeitsverlust
FE_ALL_EXCEPT Bitweises ODER aller unterstützten Gleitkomma-Ausnahmen

Die Implementierung kann zusätzliche Makrokonstanten in <fenv.h> definieren, um zusätzliche Gleitkomma-Ausnahmen zu identifizieren. Alle diese Konstanten beginnen mit FE_ gefolgt von mindestens einem Großbuchstaben.

Siehe math_errhandling für weitere Details.

Beispiel

#include <stdio.h>
#include <math.h>
#include <float.h>
#include <fenv.h>
#pragma STDC FENV_ACCESS ON
void show_fe_exceptions(void)
{
    printf("exceptions raised:");
    if(fetestexcept(FE_DIVBYZERO)) printf(" FE_DIVBYZERO");
    if(fetestexcept(FE_INEXACT))   printf(" FE_INEXACT");
    if(fetestexcept(FE_INVALID))   printf(" FE_INVALID");
    if(fetestexcept(FE_OVERFLOW))  printf(" FE_OVERFLOW");
    if(fetestexcept(FE_UNDERFLOW)) printf(" FE_UNDERFLOW");
    feclearexcept(FE_ALL_EXCEPT);
    printf("\n");
}
int main(void)
{
    printf("MATH_ERREXCEPT is %s\n",
           math_errhandling & MATH_ERREXCEPT ? "set" : "not set");
    printf("0.0/0.0 = %f\n", 0.0/0.0);
    show_fe_exceptions();
    printf("1.0/0.0 = %f\n", 1.0/0.0);
    show_fe_exceptions();
    printf("1.0/10.0 = %f\n", 1.0/10.0);
    show_fe_exceptions();
    printf("sqrt(-1) = %f\n", sqrt(-1));
    show_fe_exceptions();
    printf("DBL_MAX*2.0 = %f\n", DBL_MAX*2.0);
    show_fe_exceptions();
    printf("nextafter(DBL_MIN/pow(2.0,52),0.0) = %.1f\n",
                      nextafter(DBL_MIN/pow(2.0,52),0.0));
    show_fe_exceptions();
}

Mögliche Ausgabe:

MATH_ERREXCEPT is set
0.0/0.0 = nan
exceptions raised: FE_INVALID
1.0/0.0 = inf
exceptions raised: FE_DIVBYZERO
1.0/10.0 = 0.100000
exceptions raised: FE_INEXACT
sqrt(-1) = -nan
exceptions raised: FE_INVALID
DBL_MAX*2.0 = inf
exceptions raised: FE_INEXACT FE_OVERFLOW
nextafter(DBL_MIN/pow(2.0,52),0.0) = 0.0
exceptions raised: FE_INEXACT FE_UNDERFLOW

Referenzen

  • C11-Standard (ISO/IEC 9899:2011):
  • 7.6/6 Gleitkomma-Umgebung <fenv.h> (S. 207)
  • C99-Standard (ISO/IEC 9899:1999):
  • 7.6/5 Gleitkomma-Umgebung <fenv.h> (S. 188)

Siehe auch

definiert den Fehlerbehandlungsmechanismus, der von den allgemeinen mathematischen Funktionen verwendet wird
(Makrokonstante)
C++-Dokumentation für Gleitkomma-Ausnahmemakros