stdc_leading_zeros
From cppreference.net
|
Definiert in Header
<stdbit.h>
|
||
|
unsigned
int
stdc_leading_zeros_uc
(
unsigned
char
value
)
[
[
unsequenced
]
]
;
|
(1) | (seit C23) |
|
unsigned
int
stdc_leading_zeros_us
(
unsigned
short
value
)
[
[
unsequenced
]
]
;
|
(2) | (seit C23) |
|
unsigned
int
stdc_leading_zeros_ui
(
unsigned
int
value
)
[
[
unsequenced
]
]
;
|
(3) | (seit C23) |
|
unsigned
int
stdc_leading_zeros_ul
(
unsigned
long
int
value
)
[
[
unsequenced
]
]
;
|
(4) | (seit C23) |
|
unsigned
int
stdc_leading_zeros_ull
(
unsigned
long
long
int
value
)
[
[
unsequenced
]
]
;
|
(5) | (seit C23) |
|
#define stdc_leading_zeros( value )
// verfügbare Schnittstelle:
|
(6) | (seit C23) |
1-5)
Gibt die Anzahl der aufeinanderfolgenden
0
Bits im
value
zurück, beginnend vom höchstwertigen Bit.
6)
Die typgenerische Funktion (gekennzeichnet durch ihr
generic_value_type
Argument) gibt den entsprechenden Wert basierend auf dem Typ des Eingabewerts zurück, sofern es sich um einen der folgenden Typen handelt:
- standardmäßigen vorzeichenlosen Ganzzahltyp, ausgenommen bool ;
- erweiterten vorzeichenlosen Ganzzahltyp;
- oder bitgenauen vorzeichenlosen Ganzzahltyp, dessen Breite mit einem Standard- oder erweiterten Ganzzahltyp übereinstimmt, ausgenommen bool .
generic_return_type
soll ein geeigneter großer vorzeichenloser Ganzzahltyp sein, der in der Lage ist, das berechnete Ergebnis darzustellen.
Inhaltsverzeichnis |
Parameter
| Wert | - | Wert des vorzeichenlosen Ganzzahltyps |
Rückgabewert
Die Anzahl der aufeinanderfolgenden 0 Bits im value , beginnend vom höchstwertigen Bit.
Beispiel
Diesen Code ausführen
#include <limits.h> #include <stdbit.h> #include <stdint.h> #include <stdio.h> #define bits_num(value) (sizeof(value) * CHAR_BIT) #define bin_impl(T, suffix) \ const char* bin_##suffix(T x) \ { \ static char buf[bits_num(x) * CHAR_BIT + 1]; \ for (T i = 0, mask = ((T)1 << (bits_num(x) - 1)); mask; mask >>= 1) \ buf[i++] = x & mask ? '1' : '0'; \ buf[bits_num(x)] = '\0'; \ return buf; \ } bin_impl(uint8_t, u8) bin_impl(uint16_t, u16) bin_impl(uint32_t, u32) bin_impl(uint64_t, u64) #define bin(x) _Generic((x), \ uint8_t: bin_u8, uint16_t: bin_u16, uint32_t: bin_u32, default: bin_u64)(x) int main() { puts("uint8_t:"); for (uint8_t x = 0b11000000; ; x >>= 1) { printf("x = [%s], leading zeros: %d\n", bin(x), stdc_leading_zeros(x)); if (!x) break; } puts("uint16_t:"); for (uint16_t x = 0b11000000; ; x >>= 1) { printf("x = [%s], leading zeros: %d\n", bin(x), stdc_leading_zeros(x)); if (!x) break; } }
Ausgabe:
uint8_t: x = [11000000], leading zeros: 0 x = [01100000], leading zeros: 1 x = [00110000], leading zeros: 2 x = [00011000], leading zeros: 3 x = [00001100], leading zeros: 4 x = [00000110], leading zeros: 5 x = [00000011], leading zeros: 6 x = [00000001], leading zeros: 7 x = [00000000], leading zeros: 8 uint16_t: x = [0000000011000000], leading zeros: 8 x = [0000000001100000], leading zeros: 9 x = [0000000000110000], leading zeros: 10 x = [0000000000011000], leading zeros: 11 x = [0000000000001100], leading zeros: 12 x = [0000000000000110], leading zeros: 13 x = [0000000000000011], leading zeros: 14 x = [0000000000000001], leading zeros: 15 x = [0000000000000000], leading zeros: 16
Siehe auch
|
(C23)
|
findet die erste Position eines
0
Bits, beginnend vom höchstwertigen Bit
(typgenerische Funktionsmakro) |
|
(C23)
|
zählt die Anzahl der
0
Bits in einer vorzeichenlosen Ganzzahl
(typgenerische Funktionsmakro) |
|
(C23)
|
zählt die Anzahl der aufeinanderfolgenden
1
Bits, beginnend vom höchstwertigen Bit
(typgenerische Funktionsmakro) |
|
C++-Dokumentation
für
countl_zero
|
|