Namespaces
Variants

iswgraph

From cppreference.net
< c ‎ | string ‎ | wide
Definiert in Header <wctype.h>
int iswgraph ( wint_t ch ) ;
(seit C95)

Prüft, ob das gegebene Breitzeichen eine grafische Darstellung hat, d.h. es ist entweder eine Zahl ( 0123456789 ), ein Großbuchstabe ( ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ), ein Kleinbuchstabe ( abcdefghijklmnopqrstuvwxyz ), ein Interpunktionszeichen ( !"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[\]^_`{|}~ ) oder ein beliebiges grafisches Zeichen, das für die aktuelle C-Locale spezifisch ist.

Inhaltsverzeichnis

Parameter

ch - Breitzeichen

Rückgabewert

Ein Wert ungleich Null, wenn das Breitzeichen ein grafisches Darstellungszeichen hat, andernfalls Null.

Hinweise

ISO 30112 spezifiziert, welche Unicode-Zeichen in der POSIX-Graph-Kategorie enthalten sind.

Beispiel

#include <locale.h>
#include <stdio.h>
#include <wchar.h>
#include <wctype.h>
int main(void)
{
    wchar_t c = L'\u2602'; // the Unicode character Umbrella ('☂')
    printf("in the default locale, iswgraph(%#x) = %d\n", c, !!iswgraph(c));
    setlocale(LC_ALL, "en_US.utf8");
    printf("in Unicode locale, iswgraph(%#x) = %d\n", c, !!iswgraph(c));
}

Ausgabe:

in the default locale, iswgraph(0x2602) = 0
in Unicode locale, iswgraph(0x2602) = 1

Referenzen

  • C23-Standard (ISO/IEC 9899:2024):
  • 7.30.2.1.6 Die iswgraph-Funktion (S.: TBD)
  • C17-Standard (ISO/IEC 9899:2018):
  • 7.30.2.1.6 Die iswgraph-Funktion (S: TBD)
  • C11-Standard (ISO/IEC 9899:2011):
  • 7.30.2.1.6 Die iswgraph-Funktion (S: 449-450)
  • C99-Standard (ISO/IEC 9899:1999):
  • 7.25.2.1.6 Die iswgraph-Funktion (S: 395-396)

Siehe auch

prüft, ob ein Zeichen ein grafisches Zeichen ist
(Funktion)
C++-Dokumentation für iswgraph
**Anmerkung:** In diesem HTML-Fragment gibt es keine zu übersetzenden Textelemente außerhalb der Code-Tags. Die Zahlenbereiche (123–126) und mathematischen Symbole (≠0) bleiben unverändert, da sie entweder numerische Werte oder C++-spezifische Notationen darstellen. **Übersetzungsdetails:** - "backspace character" wurde als "Rücklöschtaste" übersetzt (technisch korrekter Begriff für DEL-Taste im Deutschen) - Alle HTML-Tags, Attribute und Code-Blöcke wurden unverändert beibehalten - Zahlen, Hex-Codes und C++-spezifische Begriffe wurden nicht übersetzt - Die Formatierung und Struktur der Tabelle bleibt vollständig erhalten
ASCII-Werte Zeichen

iscntrl
iswcntrl

isprint
iswprint

isspace
iswspace

isblank
iswblank

isgraph
iswgraph

ispunct
iswpunct

isalnum
iswalnum

isalpha
iswalpha

isupper
iswupper

islower
iswlower

isdigit
iswdigit

isxdigit
iswxdigit

Dezimal Hexadezimal Oktal
0–8 \x0 \x8 \0 \10 Steuerzeichen ( NUL , etc.) ≠0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
9 \x9 \11 Tabulator ( \t ) ≠0 0 ≠0 ≠0 0 0 0 0 0 0 0 0
10–13 \xA \xD \12 \15 Leerzeichen ( \n , \v , \f , \r ) ≠0 0 ≠0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
14–31 \xE \x1F \16 \37 Steuerzeichen ≠0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
32 \x20 \40 Leerzeichen 0 ≠0 ≠0 ≠0 0 0 0 0 0 0 0 0
33–47 \x21 \x2F \41 \57 !"#$%&'()*+,-./ 0 ≠0 0 0 ≠0 ≠0 0 0 0 0 0 0
48–57 \x30 \x39 \60 \71 0123456789 0 ≠0 0 0 ≠0 0 ≠0 0 0 0 ≠0 ≠0
58–64 \x3A \x40 \72 \100 :;<=>?@ 0 ≠0 0 0 ≠0 ≠0 0 0 0 0 0 0
65–70 \x41 \x46 \101 \106 ABCDEF 0 ≠0 0 0 ≠0 0 ≠0 ≠0 ≠0 0 0 ≠0
71–90 \x47 \x5A \107 \132 GHIJKLMNOP
QRSTUVWXYZ
0 ≠0 0 0 ≠0 0 ≠0 ≠0 ≠0 0 0 0
91–96 \x5B \x60 \133 \140 [\]^_` 0 ≠0 0 0 ≠0 ≠0 0 0 0 0 0 0
97–102 \x61 \x66 \141 \146 abcdef 0 ≠0 0 0 ≠0 0 ≠0 ≠0 0 ≠0 0 ≠0
103–122 \x67 \x7A \147 \172 ghijklmnop
qrstuvwxyz
0 ≠0 0 0 ≠0 0 ≠0 ≠0 0 ≠0 0 0
123–126 \x7B \x7E \173 \176 {|}~ 0 ≠0 0 0 ≠0 ≠0 0 0 0 0 0 0
127 \x7F \177 Rücklöschtaste ( DEL ) ≠0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0